
Hallo, ich bin´s die Küchenfee Christina!
Vor mehr als 35 Jahren begann meine Lehre als „Küchenschabe“ in Hadersdorf am Kamp im Gasthof Holnstein. Die Lehrjahre waren keine Herrenjahre, und trotzdem lässt mich seit damals das Kochen nicht mehr los. Nach einigen Stationen landete ich in der NÖ Landhausküche, zuerst in Wien und seit 1996 in St. Pölten.
Mein Wissensdurst und die Neugier an der sogenannten „gesunden“ Ernährung führte mich vor einigen Jahren ins WIFI zu einem Kurs für Ernährungsvorsorge. Als einzige gelernte Köchin unter den Kursteilnehmern überredeten mich meine Kolleginnen mein Wissen ums Kochen weiterzugeben.
So entstanden meine ersten Kochkurse im kleinen Rahmen, und die Ideen wurden immer mehr. Regionalität und Saisonalität sind für mich keine Schlagwörter die gerade „in“ sind, sondern der Inbegriff meiner Küche. Diesen Grundstock hat mir meine Oma mitgegeben, bei der ich aufgewachsen bin – und das möchte ich allen weitervermitteln.

Als große Skeptikerin kam ich zufällig 2016 zu einer Thermomix-Vorführung in Herzogenburg. Diese veränderte mein Leben erneut. Vieles in der Küche wurde schneller und einfacher, und der Drang diese Vorzüge zu vermitteln wuchs in mir.
Wie es der Zufall so wollte bekamen mein Mann und ich 2015 einen alten Weinkeller von unserem Großonkel Josef. Da das Presshaus selbst baufällig war, wollten wir ursprünglich nur den Keller nutzen. Jedoch entstand bald die Idee, an diesem Standort ein neues Gebäude zu errichten und ein Kochstudio einzurichten – so entstand die „Köllakuchl“. (Gallerie)
Hier kann ich mich so richtig entfalten. Einerseits mit Kochkursen für bis zu 8 Teilnehmern im Erdgeschoß – es soll ja jeder was sehen und auch mitarbeiten können, aber auch mit Vorträgen und Seminaren rund um die Ernährung für bis zu 30 Teilnehmern im Obergeschoß. Ich würde mich sehr freuen, Sie/Dich demnächst in meiner Köllakuchl begrüßen zu dürfen! (Termine)
Übrigens: Nach acht Jahren habe ich im Sommer 2024 mit dem Vertrieb des Thermomix TM6 aufgehört. Natürlich bin ich immer noch von seinen Vorzügen überzeugt, und ich betreue selbstverständlich meine langjährigen treuen Kundinnen und Kunden auch weiterhin bei allen Fragen zum TM6!

Bis zum Sommer 2020 haben wir es geschafft auch die Fassade fertigzustellen! Dank der Gerüstleihgabe der Fa. Hochwimmer konnten wir selber spachteln und malen und haben so versucht bei der Oberfläche einen urtümlichen „Kellerlook“ herzustellen.
Nach Erdverkabelung der EVN sowie Verlegung eines zusätzlichen Regenwasserkanals durch die Marktgemeinde Röschitz wurde im September 2020 auch der Straßenbelag der Kellergasse Feuerkogl wiederhergestellt!
